• Anfrage & Reservierung
  • Standorte & Reservierung
  • Preise & Gutscheine
  • Stand-Up-Paddle-Boards
SUPer-Verleih Hamburg

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltung, Begriffsdefinitionen

(1) SUPer-Verleih Hamburg – Matthias Höchst, An der Horeburg 12, 21079 Hamburg, Deutschland (im Folgenden: „wir“ oder „Webshop von SUPer-Verleih“) betreibt unter der Webseite www.super-verleih.de einen Online-Shop für Waren und Dienstleistungen. Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungen zwischen uns und unseren Kunden (im Folgenden: „Kunde“ oder „Sie“) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung, soweit nicht etwas anderes ausdrücklich vereinbart wurde.

(2) „Verbraucher“ im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. „Unternehmer“ ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, wobei eine rechtsfähige Personengesellschaft eine Personengesellschaft ist, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.

§ 2 Zustandekommen der Verträge, Speicherung des Vertragstextes

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Online-Shop unter http://www.super-verleih.de/.

(2) Unsere Produktdarstellungen im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.

(3) Bei Eingang einer Bestellung in unserem Online-Shop gelten folgende Regelungen: Der

Kunde gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Online-Shop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft. Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

1. Auswahl des gewünschten Produktes und/oder der gewählten Dienstleistung(en),

2. Hinzufügen der Produkte durch Anklicken des entsprechenden Buttons (z. B. „In den Warenkorb“, „In die Einkaufstasche“ o. ä.),

3. Prüfung der Angaben im Warenkorb,

4. Aufrufen der Bestellübersicht durch Anklicken des entsprechenden Buttons (z. B. „Weiter zur Kasse“, „Weiter zur Zahlung“, „Zur Bestellübersicht“ o. ä.),

5. Eingabe/Prüfung der Adress- und Kontaktdaten, Auswahl der Zahlungsart, Bestätigung der AGB und Widerrufsbelehrung,

6. Abschluss der Bestellung durch Betätigung des Buttons „Jetzt kaufen“. Dies stellt Ihre verbindliche Bestellung dar.

7. Der Vertrag kommt zustande, indem Ihnen innerhalb von drei Werktagen an die angegebene E-Mail-Adresse eine Bestellbestätigung von uns zugeht.

(4) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit SUPer-Verleih Hamburg – Matthias Höchst, An der Horeburg 12, 21079 Hamburg, Deutschland zustande.

(5) Vor der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen, insbesondere der Bestelldaten, der AGB und der Widerrufsbelehrung, erfolgt per E-Mail nach dem Auslösen der Bestellung durch Sie, zum Teil automatisiert. Wir speichern den Vertragstext nach Vertragsschluss nicht.

(6) Eingabefehler können mittels der üblichen Tastatur-, Maus- und Browser-Funktionen (z.B. »Zurück-Button« des Browsers) berichtigt werden. Sie können auch dadurch berichtigt werden, dass Sie den Bestellvorgang vorzeitig abbrechen, das Browserfenster schließen und den Vorgang wiederholen.

(7) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

§ 3 Gegenstand des Vertrages und wesentliche Merkmale der Produkte

(1) Bei unserem Online-Shop ist Vertragsgegenstand:

a. Der Verleih von Produkten. Die konkret angebotenen Produkte können Sie unseren Artikelseiten entnehmen.

b. Die Erbringung von Dienstleistungen. Die konkret angebotenen Dienstleistungen können Sie unseren Artikelseiten entnehmen.

(2) Die wesentlichen Merkmale der Produkte und Dienstleistungen finden sich in der Artikelbeschreibung.

§ 4 Preise, Versandkosten und Lieferung

(1) Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten sind Gesamtpreise und beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.

(2) Der jeweilige Leihpreis ist vor der Lieferung des Produktes zu leisten (Vorkasse per Paypal). Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche im Online-Shop oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche sofort zur Zahlung fällig.

(3) Alle angebotenen Produkte sind, sofern nicht in der Produktbeschreibung deutlich anders angegeben, sofort versandfertig (Lieferzeit: 2-4 Werktage nach dem Eingang der Zahlung bzw. nach dem Eingang der Bestellung).

(4) Es bestehen die folgenden Liefergebietsbeschränkungen: Die Lieferung erfolgt in folgende Länder: Deutschland.

§ 5 Rücktritt & Stornierungsregelung

Es wird darauf hingewiesen, dass ein allgemeines gesetzliches Rücktrittsrecht bei Mietverträgen nicht vorgesehen ist. Der Vermieter räumt dem Mieter allerdings ein vertragliches Rücktrittsrecht im nachfolgend beschriebenen Umfang ein.

Bei Rücktritt von der verbindlichen Reservierung werden folgende Stornogebühren fällig:

50% des Mietpreises ab 29. bis 15. Tag vor dem vereinbarten Mietbeginn

60% des Mietpreises ab 14. bis 8. Tag vor dem vereinbarten Mietbeginn

70% des Mietpreises ab 7. Tag vor dem vereinbarten Mietbeginn

80% des Mietpreises am Tag des vereinbarten Mietbeginns

Maßgebend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der schriftlichen Rücktrittserklärung beim Vermieter. Eine Nichtabnahme/-abholung gilt als Rücktritt.

§ 6 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt

(1) Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.

(2) Die Produkte bleiben unser Eigentum.

§ 7 Widerrufsrecht

Als Verbraucher haben Sie ein Widerrufsrecht. Dieses richtet sich nach unserer Widerrufsbelehrung.

§ 8 Haftung

1) Vorbehaltlich der nachfolgenden Ausnahmen ist unsere Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus unerlaubter Handlung auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beschränkt.

(2) Wir haften bei leichter Fahrlässigkeit im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder bei Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht unbeschränkt. Wenn wir durch leichte Fahrlässigkeit mit der Leistung in Verzug geraten sind, wenn die Leistung unmöglich geworden ist oder wenn wir eine vertragswesentliche Pflicht verletzt haben, ist die Haftung für darauf zurückzuführende Sach- und Vermögensschäden auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine vertragswesentliche Pflicht ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. Dazu gehört insbesondere unsere Pflicht zum Tätigwerden und der Erfüllung der vertraglich geschuldeten Leistung, die in §3 beschrieben wird.

§ 9 Vertragssprache

Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

§ 10 Gewährleistung

(1) Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

(2) Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Sache oder die erbrachte Dienstleistung bei Vertragserfüllung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies natürlich keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.

§ 11 Hinweise zum Umgang mit den Produkten (Verleih)

Grundsätzlich gilt: SUP ist nicht auf allen Flüssen und Seen erlaubt. Es gibt Gewässer auf denen ein grundsätzliches Befahrungsverbot für muskelkraftbetriebene Fahrzeuge gilt (darunter fällt SUP) oder zeitliche Beschränkungen z. B. aufgrund von Naturschutzauflagen existieren. Andere Gewässer wiederum dürfen nur bei bestimmten Pegelständen oder von einer bestimmten Anzahl von Personen bzw. Booten pro Tag befahren werden, auf anderen benötigt man eine schriftliche Genehmigung des entsprechenden Landkreises oder der Stadt. Bitte informieren Sie sich daher vor Befahren der jeweiligen Gewässer über eventuelle Beschränkungen und Verbote.

(1) Das SUP kann auf stillen oder bewegten Gewässern benutzt werden. Lokale Bestimmungen (Uferzone, Sicherheitsbestimmungen) sind unbedingt zu befolgen.

(2) Kinder unter 12 Jahren sollten das SUP nur unter Aufsicht eines Erwachsenen benützen.

(3) Schwimmkenntnisse werden vorausgesetzt.

(4a) Es wird empfohlen immer eine Schwimmweste zu tragen.

(4b) Das Fehlen der Schwimmweste kann in manchen Gebieten von der Polizei geahndet werden.

(5) Achtung: starke Winde können hohe Wellen verursachen und Sie vom Ufer wegtreiben.

(6) Bewegte Gewässer bergen zusätzliche Gefahren wie Strömungen, Wirbel, Hindernisse. Beim Paddeln in unbekannten Gewässern sollte immer ein erfahrener Guide beigezogen werden.

(7) Direkte Sonneneinstrahlung kann zu einem Überdruck im SUP und zu ernsthafter Beschädigung führen.

(8) Setzen Sie das SUP niemals spitzen oder scharfen Gegenständen aus, (z. B. Messern, spitzen oder rauen Steinen etc.) und vermeiden Sie den Kontakt mit heißen Gegenständen über 40° Celsius.

(9) Reinigen Sie das SUP nur mit Wasser, verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.

(10) Bewahren Sie das SUP niemals in feuchtem Zustand auf und lagern Sie es nicht über längere Zeit gefaltet.

(11) Das SUP darf nicht von motorisierten Fahrzeugen gezogen werden.

(12) Die Benutzung des SUPs erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko.

§ 12 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

(2) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.

(3) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen